Der Maiensonne junges Glühen

Ohne viele Vorworte möchte ich euch auf die vielen Veranstaltungen hinweisen, die aus den Semesterprogrammen hervorgehen. Wie immer wurde mit den Vorständen Rücksprache gehalten, ob einzelne Veranstaltungen beworben werden sollen, fehlen oder eher intern sind, sodass ihr euch bei jeder hier aufgeführten Veranstaltung sicher sein könnt, als Gäste willkommen zu sein.

An aller Anfang steht die Musik

Was in kleinem Rahmen im pandemiebedingt virtuellen Raum begann, hat sich längst zu einem Fixpunkt im musischen Verbandsleben entwickelt: Aus zahlreichen SV-Verbindungen werden Beiträge aufgenommen oder live präsentiert – mal witzig, mal berührend, oft überraschend. Doch der Wettbewerb ist nur das sichtbare Zentrum eines Wochenendes, das auch vom gemeinsamen Musizieren, Workshops, offenen Bühnenmomenten und Gesprächsrunden lebt. Die Stochdorphia ist ein erster Gastgeber in einer Reihe an Festwochenenden im Mai, denn wer hätte es gedacht – die Stiftungsfestsaison ist nun eröffnet. Die darauffolgenden Wochenenenden muss man sich gar nicht mehr fragen, “where am I gonna sleep tonight” – denn unsere Verbandgeschwister aus Frankfurt, Aachen und von der Nordmark laden nacheinander zu sich ein, bis dann das Innsbrucker Bierorgelfest den Monat schließt. Den bunten Strauß an Kneipen bereichern im kommenden Monat Erlangen, München, Marburg und Berlin mit ihren Ankneipen, Braunschweig gleich doppelt mit einer AAB- und einer Fuxenkneipe und Münster mit einer Neuenkneipe in kleinerem Rahmen. Die Orte mögen verschieden sein, aber die Verbindung untereinander wird sichtbar.

Muse aller Art

Der Mai ist ein guter Monat für Theaterbegeisterte! Neben mehreren Gelegenheiten in Improgruppen und Workshops aktiv mitzuspielen, werden auch die Ergebnisse langwieriger Proben präsentiert: gleich sechsmal führt das Szenische Theater der musischen gruppe auerbach ihre Inszenierung von Hysterikon auf. Eine groteske Auseinandersetzung mit dem Leben als Supermarkt, mit Konsum, Rollenbildern und gesellschaftlichen Routinen. Die Theatergruppe der AMV Waltharia Frankfurt führt im Rahmen ihres Stiftungsfests das Kammerspiel Ein seltsames Paar auf, und der AGV München lädt traditionell am ersten Montag des Monats zur Aufführung des Improtheaters ein. Doch nicht nur Theaterstücke stehen auf der Tagesordnung der nächsten Wochen.

Die Bandbreite reicht von klassischen Autoren, wie beim Shakespeare-Abend der Bonner Makaren, über offene Bühnen und Karaoke in Innsbruck, Aachen, Münster und Bonn, bis hin zu handwerklich-künstlerischen Angeboten: In Clausthal-Zellerfeld wird mit Effektpasten gearbeitet, in Hamburg kann man Keramik bemalen und in Kiel finden am Tag der Kunst verschiedene Ausdrucksformen zusammen – egal ob du gerne malst, zeichnest oder schreibst, jede:r ist willkommen etwas zum Musenabend beizutragen, während es in Würzburg im Rahmen eines Fuxenprojekts magisch wird und die Stuttgarter Verbandsgeschwister dem Trickfilm-Festival einen Besuch abstatten.

Vivat academia

Dass der SV nicht nur ein musischer Verband ist, sondern auch das Akademische und die Verbindung zwischen den Bundes- und Verbandsgeschwistern hochgehalten werden zeigt ein weiteres Bündel an Veranstaltungen. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der AWV gibt es eine Entdeckungsreise durch Stuttgart. Vbr. C. Siegert erklärt außerdem im Rahmen eines Vortrags über Steuern im Studium, wie viel Geld Studierende mit einer Steuererklärung zurückerhalten können, und in einer Fuxenstunde wird über das Kneipformat heute und früher aufgeklärt und diskutiert. Auch in anderen Mitgliedsbünden des SV werden solche gemeinsamen Momente wertgeschätzt, ob als Einblicks-, Heimat-, Fuxenabend oder Herrentag – und wenn mal mehr Bewegung oder Spiel dabei sein darf, dann auch gerne beim Karteln, Quizzen oder Knotentanzkurs.

Wanderlust & Feierlaune

Nicht zuletzt darf im Mai auf gar keinen Fall das Wandern und eine Menge Partys fehlen. Unsere Verbandsgeschwister aus Braunschweig, Erlangen, Marburg und Würburg nutzen dafür gleich den 1. Mai, während die Münsteraner eine Weinwanderung am 18. organisieren und die Göttinger auf Christi Himmelfahrt hinausziehen.

Vom Wandern entkoppelt bietet sich im Verband für jeden Durst eine passende Gelegenheit. Bevorzugst du einen Wein, Sekt, Bowle, Cocktail – oder ist das Getränk egal, solange es dazu BBQ oder lieber doch einen Pool gibt? Für die Ehrgeizigen sind ja vielleicht der Braunschweiger Trinkathlon oder der Clausthaler Tresenbachelor die nächste große Herausforderung…

(ek)

Eine Antwort schreiben